HUF HAUS in Belgien

Auf gute Nachbarschaft!

In den letzten Jahren hat der Fertigbau auch in Belgien an Popularität gewonnen. Bislang waren es vor allem lokale Akteure, die den Hausbaumarkt bestimmten. Aber das wird sich bald ändern: Das deutsche Unternehmen HUF HAUS, das als Pionier für hochwertige vorgefertigte Holz-Glashäuser gilt, forciert seine Aktivitäten auf dem belgischen Markt. Nachdem die Marke HUF bereits in mehreren europäischen Ländern erfolgreich etabliert wurde, wirft das Familienunternehmen nun ein Auge auf Belgien.

HUF HAUS, ein deutsches Familienunternehmen, ist europäischer Marktführer für moderne Fachwerkhäuser aus Holz und Glas. Zum Portfolio des erfahrenen Holzbauspezialisten gehören neben exklusiven Ein- und Zweifamilienhäusern auch mehrgeschossige Wohngebäude und große Objektbauten. Seine historischen Wurzeln hat HUF HAUS im 1912 gegründeten Sägewerk mit Zimmerei. Unter Leitung von Georg Huf, der das Unternehmen in dritter Generation führt, produziert das Unternehmen rund 100 exklusive Fachwerkhäuser pro Jahr, von denen rund 40 % weltweit exportiert werden. Auch die vierte Generation der HUF Familie ist bereits fester Bestandteil in der Unternehmensspitze.

Der komplexe Produktionsprozess findet ausschließlich am Firmenstandort in Hartenfels statt, einem kleinen Dorf auf der anderen Seite der belgischen Grenze. Einige der aufwendigsten Häuser der Welt werden hier gebaut und in alle Welt transportiert, von China über Russland bis in die USA, wo sie in nur wenigen Wochen von einem engagierten Team in handwerklicher Präzision montiert werden. Das Unternehmen hat seine Strategie der Internationalisierung konsequent und erfolgreich umgesetzt: Bereits 1958 erfolgte der erste Auftritt auf internationaler Bühne mit dem Bau der deutschen Pavillons und des arabischen Pavillons auf der Weltausstellung in Brüssel.

Seitdem ist HUF HAUS in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt in China, Norwegen, den Niederlanden, Irland, Österreich, Großbritannien, Italien, Russland, der Schweiz, Rumänien, Luxemburg und Schweden tätig. Nun soll Belgien im Vordergrund der neuen Vertriebsaktivitäten stehen.

Schnelle Bauzeit. Präzise deutsche Handwerkskunst. Höchste Qualität.

Das HUF HAUS Portfolio zeichnet sich durch seine maßgeschneiderte Architektur und sein klassisches Design aus. Die im Laufe von mehr als einem Jahrhundert angepasste Fachwerkarchitektur, die HUF HAUS von anderen Marktteilnehmern deutlich abgrenzt, ist zeitlos und modern. Jedes HUF Haus wird von einem erfahrenen HUF Architekten individuell entworfen, ganz nach den Wünschen des Kunden und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und Bauvorschriften.

Um den Bauprozess für den Kunden so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten, bietet das Unternehmen mit den Spezialisten der eigenen HUF Firmengruppe alle Leistungen aus einer Hand an. Dieser Service garantiert höchste Qualität in der Ausführung der jeweiligen Gewerke, denn jedes Unternehmen der HUF Firmengruppe besitzt umfangreiche Erfahrungen in seinem Spezialgebiet und arbeitet seit vielen Jahren für und mit den besonderen Anforderungen der innovativen HUF Fachwerkarchitektur.

Unser Team von HUF HAUS überwacht die gesamte Planungs- und Bauphase von der Konzeption bis zur Fertigstellung und schlüsselfertigen Übergabe des Hauses. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung, um eine effiziente und präzise Ausführung in jedem Gewerk zu gewährleisten. Dabei achten wir sorgsam auf jedes Detail: Angefangen bei unserem hochwertigen Keller über den Innenausbau, die Möbelkonzepte bis hin zur passenden Landschaftsarchitektur. Je nach Größe des Hauses dauert die Montage eines HUF Hauses durchschnittlich zwei Wochen. Es folgt der Innenausbau, bei dem alle Gewerke perfekt aufeinander abgestimmt sind. Der Aufbau unserer modularen HUF Häuser im Vergleich zum konventionellen Bau geht mindestens doppelt so schnell“, erklärt Georg Huf. „Und das Wetter hat durch die Vorfertigung kaum Einfluss auf den Zeitplan. Dieser Vorteil gilt natürlich auch für Belgien!“

Patentierte und innovative Ingenieurskunst

Im Vergleich zu konventionell gebauten Häusern profitiert HUF HAUS von einem komplexen Vorfertigungskonzept; die optimalen Bedingungen im Werk in Hartenfels ermöglichen höchste Qualitätsstandards und sorgen für einen reibungslosen und schnellen Ablauf der Montage vor Ort auf der Baustelle. Da die Produktion der maßgeschneiderten Häuser ausschließlich in Hartenfels stattfindet, können Innovationen und neueste Technologien viel schneller entwickelt, erprobt und für den weltweiten Markt etabliert werden. Das Familienunternehmen arbeitet sogar mit Universitäten zusammen, um neue Bautechniken für das Wohnkonzept zukünftiger Generationen zu entwickeln.

Die HUF Häuser aus der Vergangenheit und die HUF Häuser von heute haben noch eines gemeinsam: das charakteristische Design mit seinem großzügigen und offenen Konzept. Aber wenn man sich das Innere der Häuser ansieht, also die Konstruktion mit ihren komplexen Details, hat sich viel verändert. Angefangen bei der Wandkonstruktion mit Wärmedämmung, bedingt durch die gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz, bis hin zu den Smart Home Features, die wir fast unsichtbar in die Konstruktion integrieren. Das Gesicht ist geblieben, aber die Technik ist völlig anders,“ erklärt Michael Baumann, Vertriebs- und Marketingdirektor von HUF HAUS.

Im Mai 2018 präsentierte das Unternehmen im HUF Dorf in Hartenfels das erste Konzepthaus, das gemeinsam mit IBM entwickelt wurde, um die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf das Wohnen zu erforschen.

Nachhaltiger Lebensstil

HUF HAUS verwendet ausschließlich hochwertige und wohngesunde Baumaterialien, um die Unternehmens-Philosophie zu unterstreichen: Leben im Einklang mit der Natur. Die Häuser zeichnen sich durch eine beispiellose Isolierung, Luftdichtigkeit und Wärmedämmung aus. Umweltschonende Heizsysteme machen den Einsatz fossiler Brennstoffe seit Jahrzehnten überflüssig. Auf Kundenwunsch werden oftmals auch Photovoltaikanlagen installiert, die mehr Strom erzeugen, als das Haus selbst benötigt. HUF HAUS arbeitet ausschließlich mit qualitätsgeprüften, zertifizierten und baubiologisch einwandfreien Materialien – ohne Verwendung von Tropenholz. Für das Musterhaus Riverview in Weybridge, Surrey erhielt HUF HAUS die höchstmögliche Anerkennung – die Platinauszeichnung – der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. als erstes Unternehmen in England. Jedes HUF Haus ist bereits im Standard mit der DGNB Gold-Plakette ausgezeichnet und steht somit für die Einhaltung strengster Nachhaltigkeitskriterien.

Wir glauben fest an nachhaltiges Bauen in Kombination mit einer zeitlosen Architektur im Einklang mit der umgebenden Natur. Wir nennen das gerne Öko-Luxus und beweisen mit Bravour, dass Nachhaltigkeit und anspruchsvolle Ingenieurskunst Hand in Hand gehen, ohne auf Umweltbewusstsein verzichten zu müssen“, verrät Alexander Huf, Architekt der vierten Generation von HUF.

Das erste belgische HUF Haus MODUM

Im Juli 2015 wurde das erste belgische HUF Haus der Baulinie MODUM von den belgischen Eigentümern Kim und Benedikt direkt hinter der deutschen Grenze gebaut. Die junge Familie verliebte sich in den HUF Stil:

Unser Zuhause zeigt, wie sich Nachhaltigkeit und Eleganz perfekt miteinander verbinden. Mit unserer großzügigen Verglasung haben wir buchstäblich ein optisches Tor zur umgebenden Natur. Ein einzigartiges Lebensgefühl! In meinem früheren Zuhause hasste ich es, wenn das Wetter draußen stürmisch war, jetzt liebe ich es absolut. Wir fühlen uns innerlich immer so sicher und geborgen“, sagt Kim.