Flachdach Beispiel 7
Muse aus Holz und Glas
Damit ein Haus nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch emotional berührt, braucht es eine Planung mit viel Fingerspitzengefühl: Offene Räume, in denen Lebensenergie frei fließen kann. Eine Architektursprache, die jede Jahreszeit zum Erlebnis macht. Gleichzeitig muss das Zuhause den funktionalen Bedürfnissen aller Bewohner gerecht werden.
Um die perfekte Balance zwischen Mensch, Architektur und Umgebung zu finden, haben sich die Bauherren intensiv mit dem Grundstück und den Himmelsrichtungen, den Grundsätzen der Feng-Shui-Lehre und ihrem eigenen Lebensrhythmus beschäftigt.
Wer genau hinsieht, erkennt: Es gibt kaum Flure, dafür viel Licht und eine ausgewogene Raumaufteilung, die sich ganz an den Bedürfnissen der Familie orientiert. Im Erdgeschoss bildet der offene Koch- und Essbereich mit Wohnzimmer das Herzstück des Hauses. Von hier blickt man auf den Outdoor-Pool und den blühenden Garten, der sich organisch an den Innenraum anschmiegt. Die Südwest-Ausrichtung bringt viel gesundes Tageslicht und lädt zu warmen Sommerabenden im Freien ein
Daten zum Haus

Inspiration der Sinne
Farbenfroh und energetisierend
Die Einrichtung – vor allem im Wohnzimmer – ist farbenfroh und energetisierend. Die Räume sind grosszügig und hell, dabei aber nicht überdimensioniert oder kühl. Der Echtholzparkettboden im Erdgeschoss verleiht Wärme und ist für das Paar buchstäblich das „grösste Möbelstück“.
Im Obergeschoss befinden sich die beiden Schlafzimmer mit Bad sowie ein gemütlicher Loungebereich, den auch Katze Frida zu schätzen weiss. Sonnenbaden gehört dank der bodentiefen Verglasungen zum Tagesgeschäft. Im Untergeschoss liegen der Technikraum und grosszügige Stauflächen. Beheizt wird das Haus mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpe über Fußbodenheizung, während grüne Energie durch PV-Module direkt vom Dach eingespeist wird.
Ein weiteres Highlight ist der rund 30 Quadratmeter grosse Balkon auf der Ostseite. Von hier aus blickt man auf das ehemalige Gelände der Landesgartenschau mit seinen grünen Park- und Teichanlagen. „Als Yogalehrerin ist der große Balkon mit Ausblick ein idealer Ort, um sportlich aktiv zu sein – oder innerlich zur Ruhe zu kommen“, sagt die Bauherrin, die ein eigenes Yogastudio betreibt und eine Ausbildung im Bereich Feng-Shui gemacht hat. Auch das Frühstück in der Morgensonne gehört zu den täglichen Ritualen der Familie. „Wir haben viel Wert auf flexible Nutzung gelegt – zur Not soll man hier sogar tanzen können.“
Weitere Beispiele