ART Bungalow Beispiel 6
Hideaway im Grünen
Ein HUF Haus, das mit der Natur spricht
Die Geschichte zum Haus
Manchmal braucht es nur den richtigen Impuls. Für Bauherr Kees und seine Frau war es eine Fernsehsendung, die sie auf das Familienunternehmen aus dem Westerwald aufmerksam machte. Bereits nach dem ersten Kontakt stand für beide fest: Sie wollten ein Fachwerkhaus bauen – mit klarem Bezug zum Bauhausstil, geprägt von klaren Linien, einer offenen Grundrissgestaltung und dem Gedanken, dass sich das Haus harmonisch in die Natur einfügen sollte. „Wir hatten von Anfang an das Vertrauen, dass wir mit HUF ein maßgeschneidertes und voll ausgestattetes Zuhause planen und realisieren können. Die Möglichkeit, mit nur einem Anbieter zu arbeiten und dabei volle Kostenkontrolle zu behalten, war für uns ein entscheidender Punkt“, berichtet Kees.
Das Ergebnis: ein barrierefreies Bungalowkonzept mit knapp 140 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss und weiteren 100 Quadratmetern im teilweise freiliegenden Untergeschoss. Zur Rückseite öffnet sich das Haus dank bodentiefer Verglasungen vollständig zur Natur, während sich die Eingangsseite mit einer erdigen, dunkel strukturierten Putzfassade dezent in die Umgebung einfügt.
Daten zum Haus

Erdige Töne
Inspiriert von der Natur
„Nach unseren Planungsterminen mit Onno Brasser und Besuchen im HUF Dorf stand dann unser finaler Entwurf fest: ein helles, lichtdurchflutetes Konzept mit hohem Komfort. Angefangen bei der Fußbodenheizung über die smarte Steuerung von Licht und Jalousien bis hin zur energieeffizienten Beheizung mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe – es passte alles perfekt zu uns. Und dann der Bau selbst … Innerhalb weniger Tage standen die Wände, und plötzlich war das Dach gedeckt. Eine einmalige Erfahrung“, erinnert sich Kees.
Die außergewöhnliche Dachform, die an den Flügelschlag eines Schmetterlings erinnert, stammt aus der Feder von Architekt Onno Brasser. Die organische Silhouette fügt sich noch harmonischer in die Landschaft ein und wird so selbst ein Teil von ihr. Zusätzlich wurden die beiden Flachdächer mit einer nachhaltigen Dachbegrünung versehen – ein weiterer Beitrag zur ökologischen Integration des Hauses. Das Haus wird auch dank seiner durchdachten Außenbereiche zu einem echten Urlaubs-Hideaway.
Eine großzügige Holzterrasse verbindet sich nahtlos mit dem Wohn- und Essbereich samt Küche, während ein Außenpool nur wenige Schritte von den Schlafräumen entfernt für Erholung sorgt. „Noch nie hat ein Haus so gut zu uns gepasst“, fasst Kees die Entscheidung für HUF zusammen.
Weitere Beispiele