Was ist ein Bungalow?
Bungalow bauen - das bedeutet barrierefreies Wohnen auf einer Ebene.
Das stufenlose Wohnkonzept liegt voll im Trend und erlebt eine neue Blütezeit. Dabei spielt das Alter der Bauherren keine Rolle: Sowohl junge Familien mit kleinen Kindern, Singles und Paare oder auch ältere Ehepaare schätzen die Vorteile der ebenerdigen Bauweise. Bungalows sind architektonisch anspruchsvoll, da alle gewünschten Räume barrierefrei auf einer Ebene untergebracht werden müssen. Das passende Grundstück spielt deshalb eine wichtige Rolle. Durch den höheren Platzbedarf – alle Räume müssen bekanntermaßen auf einer Ebene untergebracht werden – nimmt die eingeschossige Bauweise mehr Raum in Anspruch als es bei mehrgeschossigen Projekten der Fall ist.
Aber ganz egal, auf welchem Grundstück Sie bauen – die HUF Architekten planen Ihr Fachwerkhaus flexibel und einfallsreich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das passende Wohnkonzept. Dabei stellt sich oft die Frage: „Darf ich einen Bungalow mit Keller bauen?“ Die Antwort lautet: Ja! Ein Untergeschoss bietet viel zusätzlichen Stauraum. Schließlich muss das spätere Zuhause den täglichen Bedürfnissen entsprechen. Wer ohne Keller baut, muss ausreichend Fläche für einen Technik- und Hauswirtschaftsraum einplanen.
Die kompetenten Planer von HUF HAUS klären mit Ihnen auch die Frage, welche Dachform und welcher Stil am besten zu Ihnen passen, da es zahlreiche Optionen gibt. Sie entscheiden, ob es ein Bungalow mit Flachdach werden soll – mit viel Gestaltungsspielraum im Grundrissentwurf – oder vielleicht das Satteldach mit Raumhöhen bis zur Dachuntersicht. Auch die Außenräume, wie eine überdachte Terrasse, ein Freisitz oder eine Pergola werden in dieser Phase besprochen.