Zweifamilienhaus Beispiel 1
Geschwisterprojekt an der
Zürichsee Küste
Ein modernes Doppelhaus auf familieneigenem Boden
Wenn ein Ort so voller Erinnerungen steckt, entsteht daraus oft etwas ganz Besonderes. So auch im Kanton Zürich, wo zwei Geschwister das geerbte Elternhaus gemeinsam neu gedacht haben. Da das bestehende Gebäude bereits stark in die Jahre gekommen war, kam eine umfassende Sanierung nicht infrage. Stattdessen entschieden sie sich dafür, das wertvolle Grundstück zeitgemäß und zukunftsorientiert zu nutzen.
Der Wunsch nach einem modernen Flachdachhaus, klaren Linien und großzügigen Terrassen mit Blick auf den See bildete schnell den gemeinsamen Nenner. Auch in puncto Nachhaltigkeit waren sich die beiden sofort einig: Das neue Gebäude sollte möglichst ökologisch in Holzbauweise entstehen und heutigen Energiestandards voll entsprechen.
Daten zum Haus

Nachhaltig und individuell
Ein Doppelhaus, zwei Handschriften
Obwohl es sich um ein Doppelhaus handelt, wurde jede Hälfte individuell nach den Bedürfnissen der jeweiligen Bauherrschaft geplant. So entstanden zwei eigenständige Wohneinheiten, die architektonisch miteinander harmonieren, aber jede für sich eine persönliche Handschrift trägt. Die klare Aufgabenteilung und die außergewöhnlich gute Verständigung zwischen den Geschwistern machten die Planungsphase bemerkenswert unkompliziert — bereits früh stand fest, wer welchen Teil des Hauses bewohnen würde.
Das Ergebnis ist ein modernes, nachhaltiges Zuhause, das nicht nur Platz für zwei Familien bietet, sondern auch die Verbindung zur gemeinsamen Vergangenheit bewahrt. Ein HUF Projekt, das zeigt, wie wertvoll es sein kann, vertrauten Orten neues Leben einzutauchen.
Weitere Beispiele


